-
Panorama
04.04.2022
Olympiastadion Berlin nutzt künftig Solarstrom vom eigenen Dach
Die Installation einer 605,25-kWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach des Olympiastadions Berlin ist laut Betreiber ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz und die städtische Energiewende.Weiterlesen
-
Panorama
01.04.2022
Klimaschutz: Überblick im Förderdschungel für Kommunen und Unternehmen
Wollen Kommunen und Unternehmen von Klimaschutzmaßnahmen profitieren, müssen sie zunächst Geld in die Hand nehmen. Einen guten Teil des finanziellen Aufwands nimmt ihnen der Staat ab. Den Überblick über die ungezählten Förderprogramme zu behalten, fällt jedoch nicht leicht.Weiterlesen
-
Panorama
30.03.2022
BEE legt Vorschläge zur Beschleunigung der Wärmewende und des Klimaschutzes im Gebäudesektor vor
Die neue Bundesregierung zeigt sich mit ihren angekündigten Vorhaben ambitioniert hinsichtlich der zügigen Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele.Weiterlesen -
Panorama
28.03.2022
ZVEI unterstützt Beschlüsse des EU-Gipfels
Die Beschlüsse des EU-Gipfels sind ein starkes Zeichen für die Geschlossenheit Europas“, erklärt ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel. Aus dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine seien die richtigen Schlüsse gezogen worden.Weiterlesen -
Panorama
24.03.2022
Demonstrations-Ladepark für Elektro-Trucks geht in die Bauphase
Die Netze-BW-Sparte Dienstleistungen errichtet gemeinsam mit Daimler Truck am Produktionsstandort für Mercedes-Benz-Lkw in Wörth einen Demonstrations-Ladepark für Elektro-Trucks. Schon bald können Nutzfahrzeug-Kunden dort verschiedene Ladekonzepte ausprobieren und herausfinden, welches davon die betrieblichen Anforderungen ihres Unternehmens am besten erfüllt.Weiterlesen -
Panorama
22.03.2022
Intilion nimmt Speicher im Solarpark Reckertshausen in Betrieb
Als erstes Projekt der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur sind im bayerischen Hofheim zwei Intilion-Speichersysteme ans Netz gegangen. Der Hersteller aus Paderborn hat die beiden Großspeicher des Typs scalecube Ende Januar im neuen Solarpark Reckertshausen in Betrieb genommen.Weiterlesen
-
Panorama
16.03.2022
Der Import von grünem Wasserstoff ist kein Selbstläufer
Viele Regierungen und auch die Europäische Kommission streben die Klimaneutralität für das Jahr 2050 oder früher an. Ein Baustein in vielen Plänen ist der Import von grünem Wasserstoff und Methan aus Nordafrika oder dem Mittleren Osten, wo der verlässliche Sonnenschein geringe Stromkosten für den Betrieb von Elektrolyseuren verspricht.Weiterlesen -
Panorama
14.03.2022
Shell beginnt mit Bau der größten Bio-LNG-Anlage Deutschlands
Im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland ist der Startschuss für den Bau einer Bio-LNG-Anlage gefallen. Gemeinsam eröffneten Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst, Fabian Ziegler, Vorsitzender der Geschäftsführung von Shell in Deutschland, sowie Marco Richrath, General Manager des Shell Energy and Chemicals Park Rheinland offiziell die Baustelle.Weiterlesen
-
Panorama
11.03.2022
Nobian und Vulcan unterzeichnen Vereinbarung für Lithiumprojekt
Nobian, ein führender Anbieter von Grundchemikalien, und Vulcan, ein australisches Bergbauunternehmen, das sein weltweit erstes Projekt für kohlenstofffreies Lithium und erneuerbare Energien entwickelt, haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Machbarkeit der Herstellung von Lithiumhydroxid aus Lithiumchlorid in Deutschland zu prüfen. Dies ist ein wichtiger Bestandteil für den schnell wachsenden europäischen Markt für Batterien und Elektrofahrzeuge (EVs).Weiterlesen -
Panorama
10.03.2022
Weiterbildung zur Fachkraft für Photovoltaik (VDE/DGS)
Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2021) setzt neue Impulse für den Ausbau der Photovoltaik. Damit wächst auch der Bedarf an ausgebildeten Fachkräften für die Installation und den Betrieb dieser Anlagen. Dazu bietet der VDE VERLAG eine maßgeschneiderte Online-Weiterbildung.Weiterlesen