Photovoltaik
-
Studie: Reinigung von Freiflächenphotovoltaikanlagen
Wann lohnt sich die Reinigung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland? Diese Frage war Gegenstand einer Studie mit 17 PV-Freiflächenanlagen, die über ganz Deutschland verteilt sind. Zu den beteiligten Unternehmen gehören die Milk the Sun GmbH und Meteocontrol GmbH.
-
Solarenergie-Rekordernte im 1. Halbjahr 2018
Solarkraftwerke in Deutschland erzeugen im ersten Halbjahr 2018 acht Prozent mehr Strom als 2017. Für die Umsetzung der Klimaziele muss das Ausbautempo jedoch laut BSW-Solar vervielfacht und die Sonderausschreibungen müssen rasch umgesetzt werden.
-
Johan Cruijff ArenA: Neuer Energiespeicher bricht Rekorde
Die Amsterdamer Johan Cruijff ArenA nimmt ihren neuen 3-MW-Energiespeicher von Eaton in Betrieb – er besteht aus dem Äquivalent von 148 neuen und gebrauchten Autobatterien und kann tausende Haushalte versorgen.
-
Intersolar Award: Die Gewinner 2018 präsentieren wegweisende Lösungen
Die Intersolar Europe, die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft, ist prädestiniert für die Präsentation von bahnbrechenden Innovationen innerhalb der Solarbranche. Bereits zum elften Mal wurden zum Start der Messe besonders wegweisende Lösungen mit dem Intersolar AWARD prämiert. Über die begehrte Auszeichnung konnten sich 2018 die Firmen ABB, Hanwha Q CELLS und Krinner Solar freuen. Die Gewinner des Intersolar AWARD wurden am 20. Juni 2018 um 17.00 Uhr auf dem The smarter E Forum in der Halle B2, Stand 570 vorgestellt und ausgezeichnet
-
Start für The smarter E Europe in München
Die neue The smarter E Europe, die Innovationsplattform für die neue Energiewelt, ist zusammen mit den vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power eröffnet. Damit startet für rund 1.200 Aussteller und den erwarteten 50.000 Besuchern in acht Hallen mit 86.000 m2 Ausstellungsfläche eine neue Ära.
-
9,8-MW-Solarpark in Brandenburg vollendet
Hanwha Q CELLS hat die Fertigstellung eines 9,8-MW-Solarkraftwerks in Brandenburg bekanntgegeben. Entwickelt wurde der Solarpark Maulbeerwalde von Green Energy 3000, Hanwha Q CELLS war für EPC (Engineering, Procurement, Construction) und für die Baufinanzierung verantwortlich.
-
E.ON macht Solaranlagen fit fürs Laden von Elektroautos
E.ON unterstützt Kunden zukünftig noch mehr dabei selbst erzeugten Solarstrom in E-Mobilen zu verwenden. Hierfür kalkuliert das Unternehmen auf Wunsch die benötigte Leistung bei der PV-Anlagenauslegung ein und installiert in der Garage sogar einen entsprechenden Anschluss.
-
Milk the Sun unterstützt Ecosia bei Kauf und Betrieb der ersten eigenen Photovoltaik-Anlage
Ecosia ist der grüne Pionier unter den Suchmaschinen. Seit Gründung initiiert und unterstützt das Unternehmen mit seinen Einnahmen Aufforstungsprojekte weltweit. Dass Bing, Suchpartner der meisten alternativen Suchmaschinen und so auch von Ecosia, nicht 100% erneuerbaren Strom nutzt, wollte die grüne Suchmaschine nicht hinnehmen. So beschloss sie, den „grauen“ Stromanteil selbst über eine eigene Photovoltaik-Anlage erneuerbar zu erzeugen und ins Netz einzuspeisen.
-
Zweite PV-Ausschreibung mit leicht steigendem Zuschlagsschnitt
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der zweiten Ausschreibung für Solaranlagen im laufenden erteilt. Dabei ist der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert im Vergleich zur ersten Runde leicht auf 4,59 Ct/kWh angestiegen.
-
WEMAG wird Vertriebspartner für Tesvolt-Gewerbespeicher
Der Schweriner Energieversorger WEMAG wird deutschlandweit Gewerbestromspeicher von Tesvolt vertreiben. WEMAG habe sich für Tesvolt als Lieferanten von größeren Gewerbespeicherlösungen entschieden, berichtet der Speicherspezialist aus Wittenberg.