Photovoltaik
-
Solarmodule für über 100.000 Mietfahrräder
OPES Solutions, ein führender Anbieter von Offgrid-Solarmodulen, wird in diesem Sommer über 100.000 Spezialmodule für Mietfahrräder ausliefern. Mit Hilfe der netzunabhängigen Stromversorgung sind die Räder in der Lage, durchgehend aktiv mit dem Vermieter zu kommunizieren, Wartung- und Logistik zu erleichtern.
-
PV-Projekt mit Halbzellenmodulen von Suntech
Wuxi Suntech Power Co., Ltd. hat die erste Phase seines Freiflächen-PV-Projektes entlang der Rudower Allee in Berlin-Schönefeld abgeschlossen. Es handelt sich die erste von Suntech in Deutschland realisierte Anlage mit Halbzellenmodulen.
-
Hochvolt-Siliziumkarbid-Wechselrichter dient der Netzstabilisierung
Forscher des Fraunhofer ISE melden die erfolgreiche Inbetriebnahme eines neu entwickelten PV-Wechselrichters zur direkten Einspeisung in das Mittelspannungsnetz. Dabei erlaubt der Einsatz von Hochvolttransistoren aus Siliziumkarbid (SiC) den Verzicht auf einen zusätzlichen Transformator.
-
Nachhaltigkeitskriterien für PV-Ausschreibungen gefordert
Über 30 international tätige Unternehmen und Forschungseinrichtungen fordern in einem offenen Brief an die Bundesregierung eine industriepolitische Strategie für die Solarindustrie in Deutschland. Es bedürfe »einer gemeinsamen Anstrengung von Politik, Wirtschaft und Forschung, um Investitionen in Forschung und Entwicklung zu unterstützen und gleichzeitig die Nachfrage nach besonders nachhaltigen Solarprodukten zu fördern«, so die Unterzeichner des an das Bundeswirtschaftsministerium gerichteten Schreibens.
-
Investoreninteresse bei SolarWorld groß
Nachdem vor einigen Wochen die weltweite Suche nach Investoren begonnen wurde, vermedlet der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Christoph Niering nun eine Reihe von Interessenten gefunden zu haben. Das Dutzend möglicher Investoren wertet Niering als sehr gutes Zeichen.
-
sonnen gewinnt Shell Ventures als neuen Investor
sonnen hat eine neue Finanzierungsrunde über € 60 Mio. abgeschlossen, die von Shell Ventures angeführt wird. Wie das Unternehmen mitteilte investierten auch alle bestehenden Geldgeber in signifikantem Ausmaß. Die Einlagen dienen vor allem der Sicherung des internationalen Wachstums.
-
Trina Solar übernimmt spanischen Trackerhersteller Nclave
Trina Solar hat mehrheitlich die spanische Nclave Renewable S.L. übernommen, einen weltweit führenden Hersteller von Solar-Tracker-Systemen. Es sei das erste Mal, dass ein chinesisches Solarunternehmen einen Hersteller von Solartrackern außerhalb seines Heimatmarktes erwirbt, so Trina Solar.
-
Solarstrom vom Dach des Bayerischen Landtags
In München werden die Abgeordneten des Bayerischen Landtags künftig unter einer PV-Anlage tagen. Auf dem Dach des Parlamentsgebäudes entsteht eine 85-kW-Anlage, berichtet die Schletter Group als Lieferant der verwendeten Montagesysteme.
-
ENcome und Green Services Group arbeiten in Frankreich zusammen
Die ENcome Energy Performance GmbH und die Green Services Group wollen ihr französisches O&M-Geschäft fusionieren. Beide Partner übertragen ihre O&M-Aktivitäten und insbesondere das O&M-Geschäft von KBE Energy, einer Tochtergesellschaft von Green Services Group, in die neue Joint Venture Gesellschaft ENcome Energy Performance France SAS.
-
Meyer Burger verkauft den Geschäftsbereich Solarsysteme
Im November letzten Jahres hatte die Meyer Burger Technology AG eine Optimierung des Produktionsstandorts Thun und des Produktportfolios angekündigt. Nun meldet das Unternehmen die Übertragung des Geschäftsbereichs Solarsysteme („Energy Systems“) mit 32 Mitarbeitern auf eine neu zu gründende Gesellschaft 3S Solar Plus AG. Die neue Gesellschaft ist an Dr. Patrick Hofer-Noser verkauft worden.