Photovoltaik
-
innogy investiert in australischen Solarmarkt
Die innogy SE erwirbt Projektrechte für zwei Solarkraftwerke in der australischen Provinz New South Wales. Mit dem Bau der Projekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 460 MW soll noch in diesem Jahr begonnen werden. Im australischen PV-Markt wird innogy nach eigenen Angaben über 400 Mio. € investieren.
-
Ennogie bringt neue Solardachlösung auf den Markt
Mit einem neu entwickelten Solardach geht die Ennogie GmbH aus Magdeburg in Deutschland an den Start. Im Auge hat das Unternehmen ausdrücklich den Dachmarkt, wirbt also um Kunden, die einen Neubau oder eine Erneuerung des Daches planen.
-
BGH irrt bei Meldepflichten und der Sanktionierung von Verstößen
Die Betreiber von Regenerativstromanlagen sollten wesentliche Meldepflichten und weitere terminliche „Meilensteine“ unbedingt kennen. Die Meldepflichten zum Anlagenregister und zum 28. Februar eines Jahres sind aktuell sehr wichtig. Denn Verstöße hiergegen werden (zum Teil zu Unrecht) hart sanktioniert – wie ein Urteil des BGH vom 05.07.2017 (Az. VIII ZR 147/16) zeigt.
-
Niederlande: Statkraft weiht 14,1-MW-Solarpark ein
In Emmen in der niederländischen Provinz Drenthe hat Statkraft den „Zonnepark Lange Runde“ ans Netz gebracht. Das größte Solarkraftwerk dieser Provinz ist zugleich mit 14,1 MW das landesweit größte Solarprojekt des Jahres 2017.
-
Solarstrom von der Uni
Die Universität Kassel produziert in Zukunft, unterstützt von der cdw Stiftung, eigenen Solarstrom. Hierfür sollen in den nächsten Jahren 700 kW an PV-Leistung auf verscheidenen Gebäuden installiert werden. Besonders an dem Vorhaben ist, dass Kostenersparnisse direkt in neue Energie-Projekte investiert werden.
-
Mounting Systems liefert Tracker für Ägyptens größten Solarpark
Die Berliner Mounting Systems GmbH meldet einen Auftrag für ein 64-MW-Projekt im ägyptischen Benban. Dabei geht es um Tracker für 195.000 Solarmodule. Das Projekt wird mit dem Generalunternehmer ib vogt GmbH realisiert.
-
SOLARWATT startet europaweiten Vertrieb des Batteriespeichers MyReserve
In Spanien und Italien können Kunden jetzt den Batteriespeicher MyReserve Matrix erwerben. Frankreich, Großbritannien, Schweden und die Niederlande folgen in Kürze als Absatzmärkte.
-
Stadtwerke Halle bringen 3,9-MW-Solarpark ans Netz
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat für eine Tochter der Stadtwerke Halle (Saale) im brandenburgischen Wiesenburg eine Freiflächenanlage mit 3,9 MW installierter Leistung realisiert. Ende Januar ging der Solarpark ans Netz.
-
Der Anlagenbetreiber als „Versorger“ im Sinne des Stromsteuergesetzes?
In letzter Zeit mehren sich die Fälle, in denen Hauptzollämter insbesondere auf Betreiber von Windenergieanlagen zugehen und sie als „Versorger“ im Sinne des Stromsteuergesetzes (StromStG) qualifizieren. Die geschieht auch dann, wenn der Strom zu 100 % in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird.
-
Neuer Leitfaden „Mieterstrom in der Praxis“
Der Bundesverband Solarwirtschaft hat heute den neuen Leitfaden „Mieterstrom in der Praxis“ offiziell vorgestellt. Damit sollen Akteure der Wohnungswirtschaft und Hauseigentümer nützliche rechtliche Hilfestellung erhalten, um die vorhandenen rechtlichen Hürden zu überwinden.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »