Solarthermie
-
Neuer Buskonverter CAN-BC2 verbindet Bus-Welten
Die Technische Alternative RT GmbH reicht nun auch anderen Bussystemen die Hand und bietet mit dem Buskonverter CAN-BC2 ein Tool an, dass zur Verbindung von Netzwerken auf Basis von CAN-Bus, KNX-Bus, M-Bus und Modbus RTU konzipiert ist.
-
Kooperation zwischen GREENoneTEC und Haier
Nach zweijähriger Verhandlung haben GREENoneTEC, Weltmarktführer für Flachkollektoren, und die chinesische Haier Group eine Kooperation unterzeichnet. Haier ist weltgrößter Produzent von Haushaltsgeräten und erwirbt Anteile am St. Veiter Solar-Unternehmen. Unternehmensgründer Robert Kanduth bleibt als alleiniger Geschäftsführer weiterhin an Bord.
-
Vattenfall gründet Tochterunternehmen für dezentrale Wärme
Vattenfall Energy Solutions spezialisiert sich auf individuelle Wärmeversorgungslösung für Kunden aus Wohnungswirtschaft, Öffentlichen Einrichtungen, Gewerbe und Dienstleistungen. Das neue Unternehmen bringt die Kompetenz und Erfahrung aus dem länger als 20 Jahren andauernden Geschäft mit dezentralen Energieanlagen ein.
-
Spatenstich für neues Armacell Werk in Bahrain erfolgt
Mit einem feierlichen Spatenstich hat Armacell den Beginn der Arbeiten am Neubau einer Produktionsanlage in Bahrain begangen. Die Fabrik, mit deren Fertigstellung im Laufe des Jahres 2018 gerechnet wird, soll eine umfangreiche Palette an Produkten fertigen, unter anderem hochdichte Materialien und elastomere Dämmstoffe für Heiz-, Lüftungs- und Klimaanlagensysteme.
-
Schönbrunner Giraffen sind der Sonne näher
Auch in Österreich mögen es Giraffen warm. Darum sind Schönbrunner Giraffen im neuen Giraffenpark vom Tiergarten Schönbrunn der Sonne näher. Dafür sorgen die große Innenanlage mit lichtdurchflutetem Wintergarten und eine Gaskol-Solaranlage.
-
Österreich verlängert Förderung für Sonnenhäuser
Bauherren in Österreich, die eine große Solarheizung in ihr neues Eigenheim einbauen lassen wollen, können auch in diesem Jahr wieder eine attraktive staatliche Förderung dafür in Anspruch nehmen. Darauf macht die Initiative Sonnenhaus Österreich aufmerksam.
-
Neuer Geschäftsführer bei der Technischen Alternative
Andreas Schneider hat die Position des Geschäftsführers der Technische Alternative RT GmbH in Amaliendorf übernommen und leitet damit gemeinsam mit Firmengründer Kurt Fichtenbauer das Unternehmen.
-
Mischventil mit vielen Anwendungsmöglichkeiten
Die neuen thermischen Mischventile der Baureihe ATM von Afriso sind flexibel einsetzbar. Sie können den Schutz vor Verbrühungen in Warmwasserleitungen ebenso sicherstellen wie eine konstante Mischwassertemperatur in Wand- oder Fußbodenheizungen. Auch für kleinere Fußbodenheizkreise, die direkt an einen Vorlauf von maximal 60 °C angeschlossen werden, sind sie geeignet. Und sie halten auch Wasser mit maximal 50 % Glykol-Beimischung stand.
-
Otti Symposium: Die Geduld ist am Ende
Anlässlich des 27. Symposiums Thermische Solarenergie hat die Solarwärmebranche deutliche Forderungen an die Politik gestellt. Nach Jahren des Marktrückgangs muss endlich etwas passieren.
-
Erneuerbare Wärme: Marktentwicklung durchwachsen
Im ersten Quartal dieses Jahres hat der Absatz von Sonnenkollektoren um 11 % abgenommen. Biomassekessel liegen mit 4 % im Minus. Dagegen steigt der Absatz von Wärmepumpen mit einem Plus von 20 % deutlich an. Aber immer noch sind 86 % der verkaufen Wärmeerzeuger in Deutschland Öl- und Gaskessel.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »