Im ersten Quartal dieses Jahres hat der Absatz von Sonnenkollektoren um 11 % abgenommen. Biomassekessel liegen mit 4 % im Minus. Dagegen steigt der Absatz von Wärmepumpen mit einem Plus von 20 % deutlich an. Aber immer noch sind 86 % der verkaufen Wärmeerzeuger in Deutschland Öl- und Gaskessel.Weiterlesen
Die neue leistungsgesteuerte Sole-Wasser-Wärmepumpe ThermoTerra BF von den Roth Werken moduliert von 2 bis 6 kW. Ihr Betrieb passt sich der tatsächlichen Energieanforderung des Gebäudes an und sorgt für eine bedarfsgerechte stetige Wärmeabgabe.Weiterlesen
System M nennt Dimplex sein neues modulares Heizkühlsystem auf der Basis einer Luftwärmepumpe. System M soll jeden Wunsch und alle Bedürfnisse mit einer passenden Variante erfüllen. Alle Modelle brauchen wenig Platz, sind optisch ansprechend gestaltet und sollen ebenso effizient wie leise sein.Weiterlesen
Die Roth Thermotank Quadroline Familie wächst. Neu im Wärmespeichersortiment des Buchenauer Herstellers ist der Roth Thermotank Quadroline in der Ausführung als Schichtladespeicher. Der Kunststoffspeicher ist in den Größen 500 und 850 Liter erhältlich. Ausgestattet mit der Zusatzdämmung Thermocoat plus erhält er die Energieeffizienzklasse A.Weiterlesen
Der Energiedienstleister Beegy bietet jetzt auch Wärme-Komplettlösungen an. Der Service reicht von der Lieferung von PV-Anlage und Wärmepumpe bis hin zur Stromlieferung, Abrechnung und Fernüberwachung. Auch der Austausch von Energie innerhalb einer Energie-Community ist geplant.Weiterlesen
Mit dem Smart Econ Heat Control und dem Smart Econ Home Manager bietet Emz Hanauer zwei neuen Systemregler für die Heizungstechnik an. Für den Fernzugriff hat das Unternehmen eine Cloud gestützte Lösung entwickelt. Neu ist auch ein Regler für Pellets- und Scheitholzöfen.Weiterlesen
Guntamatic hat ein Hybridheizsystem entwickelt, das einen Scheitholzvergaserkessel mit einer Luftwärmepumpe verbindet. Damit kann der Kunde immer dann Holz verfeuern, wann er will und nutzt ansonsten den Komfort der Wärmepumpe.Weiterlesen
Wärmepumpen der neuesten Generationen verfügen über eine SG-ready Schnittstelle. Damit kann man sie ansteuern, um PV-Stromüberschüsse zu nutzen. Doch wer eine ältere Wärmepumpe im Keller hat, der konnte damit seinen PV-Eigenstromverbrauch nicht optimieren. Das Energiemanagementsystem Cloudy Heat von Yellowstone Soft löst dieses Problem.Weiterlesen
Propan ist eine umweltfreundliche Alternative zu fluorierten Kältemitteln in Wärmepumpen. Außerdem ist damit eine hohe Effizienz erreichbar. Heliotherm hat auf der ISH eine voll modulierende Erdwärmepumpe vorgestellt, die für die Außenaufstellung vorgesehen ist.Weiterlesen
Im Neubau gewinnen Heizungswärmepumpen, die auf die Umgebungsluft als Quelle zurückgreifen, immer mehr an Bedeutung. Der Solar- und Pelletsspezialist Solarfocus hat daher eine eigene Luftwärmepumpe entwickelt, um das Neubausegment in Zukunft mitbedienen zu können.Weiterlesen