Windenergie
-
Deutscher Markt fällt weiter zurück
Aus der heute veröffentlichten Statistik des Deutschen Windenergie-Instituts (DEWI) geht hervor, dass im Laufe des Jahres insgesamt 883 Windenergieranlagen mit einer Leistung von 1.667 MW installiert wurden. Im Vorjahr waren es noch 1.208 Windenergieanlagen mit insgesamt 2.233 MW gewesen. Der deutsche Markt ist um 25% geschrumpft und liegt nun auf dem Niveau des Jahres 2000.
-
Windenergie-Weltmarkt wuchs um ein Drittel
Im vergangenen Jahr ist nach Angaben des Global Wind Energy Council (GWEC) weltweit eine Windkraft-Leistung von annähernd 20.000 MW neu installiert worden. Das sind rund 33% mehr als im Vorjahr (15.197 MW). Insgesamt sind jetzt etwa 94.000 MW weltweit am Netz.
-
Acciona eröffnet erste Fabrik in den USA
Am 17. Januar fand die feierliche Eröffnung der Fabrik in West Branch (Iowa) statt. Das Werk ist in der Lage, jährlich 200 Windturbinen des Typs AW-1500 (1,5 MW) zu produzieren. Der Ausbau der Kapazität auf 400 Einheiten jährlich ist geplant. Das spanische Unternehmen investierte 15,4 Mio. €, um das Werk zu errichten und 100 Arbeitsplätze zu schaffen.
-
Nordex gewinnt Ausschreibung in China
Die Nordex-Gruppe wird für eine Tochtergesellschaft des Energieversorgers Beijing Energy insgesamt 33 Windturbinen des Typs S70/1500 liefern. Der Abschluss kam aufgrund einer Ausschreibung zustande, die Nordex gewann.
-
Scottish and Southern Energy kauft Airtricity
Der Kaufpreis beträgt 1,08 Mrd. €. Außerdem wird SSE Schulden der Airtricity in Höhe von 375 Mio. € übernehmen.
-
Grünes Licht für Hochsee Windpark He dreiht
Geplant wird das Projekt von der Eos Offshore AG, einem Gemeinschaftsunternehmen der Firmen Innovent und WPD. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) genehmigte den Einsatz von Windenergieanlagen mit einer Leistung von maximal 5 MW. Da Windturbinen dieser Leistungsklasse bereits seit drei Jahren erprobt werden, ist ihr Einsatz wahrscheinlich.
-
Acciona vollendet drei Windparks in Spanien
Längere Zeit ließ Acciona nichts von sich hören – nun gingen gleich drei Windparks ans Netz. Es handelt sich um die Windparks Serra del Tallat (49,5 MW), Serra de Vilobi (40,5 MW) und Serra de Rubio II (25,5 MW). Alle drei Projekte befinden sich im Besitz der Acciona Energy und wurden mit Windturbinen aus eigener Produktion (1,5 MW) ausgerüstet.
-
Auch Conergy produziert jetzt in Bremerhaven
Trotz der finanziellen Schwierigkeiten, in die der Conergy-Konzern geraten ist, geht der Ausbau der Windenergie-Aktivitäten offenbar ungebremst voran. Sichtbares Zeichen dafür ist die 5.000 Quadratmeter große Produktionshalle, die kürzlich in Bremerhaven entstand, um die Serienproduktion der Powerwind 56 zu ermöglichen.
-
Offshore-Aufträge für Repower und Siemens
Die Repower Systems AG und die Energiekontor AG haben am 20. Dezember eine Vereinbarung über die Aufstellung von 18 Windturbinen Typs Repower 5M unterzeichnet. Die 5-MW-Anlagen sollen im Windpark Nordergründe, der innerhalb der 12-Seemeilen-Zone in der Wesermündung liegt, aufgestellt werden.