E-Mobilität
Strom tanken: BayWa kooperiert mit ubitricity
Die Geschäftseinheit Tankstellen der BayWa AG wird im Bereich der Elektromobilität mit der ubitricity GmbH aus Berlin zusammenarbeiten. Ab sofort bietet die BayWa AG das Ladekabel „SmartCable“ von ubitricity an.
E.ON Drive führt neuen Festpreis-Ladetarif ein
Ladenkunden von E.ON können sich über ein vereinfachtes Bezahlsystem freuen. Ladungen kosten ab sofort immer einen pauschalen Betrag, vollkommen unabhängig von der Ladedauer und der geladenen Energiemenge. Der Schritt ist eine Reaktion auf rechtliche Anforderung, wonach auch Ladesäulen geeicht werden müssen, was technisch nicht einwandfrei darstellbar ist.
Die Mär vom schmutzigen Elektroauto
Ständig stolpert man über Rechtfertigungsversuche, die dem deutschen Autofahrer das Gewissen reinwaschen und das Elektroauto als „Umweltsau“ identifizieren. Doch immer wieder sind diese Argumentationen viel zu kurz gedacht, meint Jana Höffner.
PV-Veloport für Schule in Sindelfingen
Im Rahmen eines Schulprojekts entstand an der Gottlieb-Daimler-Schule 2 (GDS2) in Sindelfingen ein Photovoltaik-Veloport. Schüler des technischen Schulzentrums errichteten den stromerzeugenden Fahrradstand in Gemeinschaftsarbeit mit dem Bückeburger Unternehmen Schindler clean energy systems.
sonnen vernetzt tausende Elektroautos zu einem virtuellen Großspeicher
Der sonnenCharger macht saubere Energie für Elektroautos jederzeit zugänglich und das Autofahren unabhängig von Benzin- oder Stromkosten. Parallel werden die Fahrzeuge auch Teil der sonnenCommunity und damit zu einem Teil von sonnens virtuellem Kraftwerk.
Mobilitätskonzept für Bielefelder Bäckereien
In Bielefeld verfolgen die örtliche FH, eine Bäckereikette und zwei weitere Unternehmen ein Projekt zur Abbildung des Lieferverkehrs für die 35 Filialen der Kette mittels E-Mobilität. Bei dem Vorhaben geht es nicht nur um die reine logistische Komponente, sondern auch um die wirtschaftlichste Integration der Ladeprozesse.
E-Transporter: Zweites Leben für einen Stinker
Ein schwäbischer Mittelständler rüstet Lieferfahrzeuge von Diesel- auf Elektroantrieb um. Größter Kunde ist der US-Logistikkonzern UPS. SW&W besuchte den Betrieb in der südwestdeutschen Provinz.
Zahl der Elektroautos steigt weltweit von 2 auf über 3 Millionen
Anfang 2018 ist der Bestand an Elektroautos weltweit auf 3,2 Millionen gestiegen. Im Reich der Mitte sind davon 1,2 Millionen unterwegs, gefolgt von den USA mit 750.000. Deutschland liegt mit knapp 93.000 weiterhin nur auf Platz 8. Die Neuzulassungen stiegen im vergangenen Jahr auf 1,2 Millionen Pkw – ein neuer Rekord.